Streik geht heute weiter!


Wie angekündigt wird heute im Krankenhaus Bethel in Bückeburg ganztätig gestreikt. Die Beschäftigten der Landkreiskrankenhäuser in Stadthagen und Rinteln werden heute ebenfalls für 4 Stunden die Arbeit niederlegen.
 
Obwohl es erstmals am Dienstag und Mittwoch direkte und konstruktive Gespräche zwischen der Geschäftsführung und ver.di gegeben hat, wird der Protest fortgesetzt.
--> zur ver.di Pressemitteilung

--> zum Bericht auf der AG MAV-Website

Aufruf zum ganztägigen Warnstreik am 15., 16. und 17. Januar in Bückeburg, Rinteln und Stadthagen

Wieder Warnstreik in den Krankenhäusern Bückeburg, Rinteln, und Stadthagen.
Übt Solidarität. Lasst die Streikenden nicht allein. Weitere Informationen befinden sich im folgenden Aufruf.

Die neugewählte Tarifkommission hat im November beschlossen, den Weg zu bereiten, um zukünftig als Belegschaften der Krankenhäuser in Bückeburg, Rinteln und Stadthagen gemeinsam für gute Arbeitsbedingungen zu kämpfen. Sowohl der Landkreis als auch die Krankenhaus Bethel gGmbH wurden daraufhin zu Tarifverhandlungen aufgefordert. Beide haben bis heute nicht reagiert!

Deshalb rufen wir die Beschäftigten des evangelischen Krankenhauses Bethel gGmbH mit Ausnahme des seelsorgerischen Bereichs erneut zum Streik auf. Wir fordern:
- Tarifvertragliche Entgeltsteigerungen
- Anpassung an das Niveau des TVöD

Schwarzes Schaf für die Diakonie in Kropp

Am 21.12.2012 fand bei der Stiftung Diakoniewerk Kropp im nördlichen Schleswig-Holstein ein kleines Event statt. Die Geschäftsführung war kurz vor Weihnachten von ver.di eingeladen worden, weil ihr die Auszeichnung „schwarzes Schaf“ in Sachen Arbeitsbedingungen überreicht werden sollte. Ausführliche Informationen sind in der ver.di Pressemitteilung und in einem von ver.di erstellten Vergütungsvergleich zu lesen.

Wie geht Tarifvertrag?

Ver.di Niedersachsen informiert in einem neuen Flugblatt mit sieben Fragen warum ein Tarifvertrag zwar nicht der Himmel auf Erden ist, aber mehr arbeitsrechtliche Sicherheit und demokratische Beteiligung bietet als alle kirchlichen Regelungen. Das Flugblatt kann hier heruntergeladen werden.

Protest auf dem Neujahrsempfang in Vechta

Unter dem Titel "Buh-Rufe für den Weihbischof in Vechta" berichtet der NDR am 5. 1. 2013 über lautstarken Protest von 1.500 Mitarbeiter und deren Unterstützer der Katholischen Kliniken Oldenburger Münsterland während des Neujahrsempfang des Weihbischofs Heinrich Timmerevers. Sie wehren sich damit gegen die geplanten Schließungen und Entlassungen.

Erholsame Feiertage und ein kämpferisches 2013!

Wir wünschen allen Kolleginnen und Kollegen, sowie allen weiteren Leserinnen und Lesern dieser Internetsite erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Die Story: "Gott hat hohe Nebenkosten"

Die Dokumentarfilmreihe "Die Story" hat am 27.11.12 einen 45 minütigen Beitrag über die Kirche als Arbeitgeber veröffentlicht. Unter dem Titel "Gott hat hohe Nebenkosten" geht die Autorin Eva Müller verschiedenen Beispielbetrieben nach und zeigt, welche Sonderrechte die Kirche hat, woher die Kirche ihr Geld bekommt und was sie damit macht.

Ver.di hat Zugangsrecht - auch im Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall

Das Blatt hat sich gewendet: Das Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall (Das Diak) in Baden-Württemberg anerkannte gestern den Anspruch von ver.di auf Zutritt in das Diakonieklinikum Schwäbisch Hall, nach jahrelanger gerichtlicher Auseinandersetzung. Damit ist ein uraltes Zutrittsverbot von 1981 vom Tisch. Das Diak ist mit seinem Einlenken einem Richterspruch des BAG in Erfurt zuvor gekommen.

Denn heute, am 11.12.12, sollten die Richter über die Frage entscheiden, ob ver.di Informationen am schwarzen Brett des Klinikums aushängen darf, was bisher von der Klinikleitung verwehrt wurde. Angesichts des BAG-Urteils vom 20. November über's Streiken an kirchlichen Einrichtungen lenkte die Diakoniewerksleitung ein, mit Verweis auf die neue rechtliche Situation. Mehr hier Informationen dazu im Haller Tagblatt und in der Pressemitteilung von ver.di.

Anwendungstarifvertrag findet sehr deutliche Zustimmung – 100% fast erreicht

Das Weihnachtsflugblatt der Tarifkommission für die Diakonie Himmelsthür als PDF zum herunterladen.

Aktuelles Flugblatt zum BAG Urteil

Das aktuelle Flugblatt von ver.di zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts am 20. November 2012 ist erschienen und kann hier heruntergeladen werden.

Die Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts am 20. November 2012 ist ein gewerkschaftlicher Erfolg

ver.di hat Recht bekommen:

Beschäftigte in Kirche, Diakonie und Caritas können streiken. Das Bundesarbeitsgericht hat zwischen den Grundrechten der Gewerkschaft ver.di, hier besonders das Streikrecht und dem Selbstverwaltungs- und Selbstordnungsrecht der Kirchen, erstmalig abgewogen. Damit ist die Vorrangstellung der Kirchen im bundesdeutschen Arbeitsrecht aufgebrochen. Gut so. Diese Auffassung des Gerichtes wird von ver.di aber auch kritisiert. Nach wie vor sind wir der Meinung, dass das Streikrecht ein Menschenrecht ist. Eine schriftliche Urteilsbegründung steht allerdings noch aus.

Inhalt abgleichen