KollegInnen von Caritas und Diakonie rücken zusammen

Mit großer Zustimmung haben ver.di und die Bundeskonferenz der Mitarbeitervertretungen in der Diakonie die Solidaritätserklärung von Arbeitnehmerinnenvertretern aufgenommen. Die katholische Arbeitnehmerseite fühlt sich noch an den kirchlichen „Dritten Weg“ gebunden, da nach deren Berichten in der Fläche noch weitgehend der Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes zur Anwendung gelangt. Allerdings beginnen auch bei den Caritas Betrieben diverse Absetzbewegungen vom Niveau des Öffentlichen Dienstes. Es gilt deshalb die alte gewerkschaftliche Weisheit zu berücksichtigen: Nur gemeinsam sind wir stark.
Hier die Solierklärung ( DOC, 44KB)

Wohin gehen die kirchlichen Krankenhäuser?

Fachtagung 27.-28 März 2012 in Dortmund

Arbeitsbedingungen und Tarifverträge

Kirchliche Krankenhäuser stehen zunehmend unter Druck. Die Unternehmenskonzentration in evangelischen und katholischen Krankenhaus- und Sozialkonzernen nimmt zu und doch kann so die Zukunft unter kirchlichem Dach nicht immer gesichert werden. Die Investitionslücke tut sich auch die kirchlichen Krankenhäusern auf. Der Verkauf einzelner kirchlicher Krankenhäuser an private Krankenhauskonzerne hat in jüngerer Zeit Aufmerksamkeit erregt. Es könnte künftig zu noch mehr Verkäufen kommen. Gleichzeitig konkurrieren die kirchlichen Krankenhäusern mit privaten und öffentlichen um Fachkräfte. In jüngerer Zeit hat ver.di überdies mehrfach zu Streiks aufgerufen und erstmals Tarifverträge für einzelne Krankenhäuser durchgesetzt. Im Jahr 2012 wird die Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts zum Streikrecht für kirchliche Beschäftigte erwartet. In dieser Zeit des Umbruchs lädt ver.di zu einer Tagung für kirchliche Krankenhäuser ein, um wichtige Fragen der näheren Zukunft zu beleuchten. Die Tagung richtet sich an Beschäftigte von evangelischen und katholischen Krankenhäusern und deren Servicebetriebe.

Tagungsort:
Hotel Esplanade Dortmund
Burgwall 3
44135 Dortmund
Tel.: 0231 58530

Hier der Link zum Anreisehinweis:
http://www.esplanade-dortmund.de/Anreise.3.0.html

Tagungsbeginn: Dienstag 27. März 2012 13:00 Uhr
Tagungsende: Mittwoch 28.März 2012 nach dem Mittagessen

Themenschwerpunkte:

Dienstag:
¬ Aktuelle Tarifabschlüsse in kirchlichen Krankenhäusern
¬ Tarifvertragsgesetz und seine Umsetzung in ver.di Richtlinien
¬ Flächentarifvertrag, Konzerntarifvertrag, Haustarifvertrag

Mittwoch:
¬ Branchenpolitik auch für kirchliche Krankenhäuser?
¬ Entlastung und Gesundheitsschutz – die laufende ver.di Kampagne „der Druck muss raus“
¬ Überblick der bundesweit laufenden Aktivitäten in kirchlichen Krankenhäusern

Veranstalter:

Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di
Bundesverwaltung
Fachbereich Gesundheit, Soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen
Niko Stumpfögger, Berno Schuckart-Witsch, Georg Güttner-Mayer

Warnstreiks in Bückeburg und Hannover

Die Geschichte geht voran, unsere Kampagne nicht an Fahrt auf. Das zeigen die aktuellen Warnstreiks in Hannover und Bückeburg. Erstmal in der 152-jährigen Geschichte des Krankenhauses Bethel wurde der Betrieb des Hauses durch einen Warnstreik lahmgelegt. Auch hier zeigen die Kolleginnen und Kollegen, was sie von der rückwärtsgewandten Politik der Diakonie-Leitung halten: nämlich nichts. Wir wollen gute Arbeitsbedingungen, Tarifverträge und vor allem unser Grundrecht auf Streik und gewerkschaftliche Organisierung durchsetzen. Die beiden Warnstreiks geben uns allen Mut, unseren Weg weiterzugehen. In Bückeburg beteiligten sich 150, in Hannover 450 beschäftigte an den Warnstreiks.

„Auf dem Boden der Verfassung“

Der ehemalige Vorsitzende des Verbandes diakonischer Dienstgeber (VdDD), Markus Rückert, hat in einem Gespräch mit dem evangelischen Pressedienst „epd sozial“ den „Dritten Weg“, also das Recht des kirchlichen Dienstgebers, Löhne und Arbeitsbedingungen festzusetzen, als richtungsweisend bezeichnet. Ein „Diskurs vernünftiger Menschen“ um die Arbeitsbedingungen in diakonischen Einrichtungen sei dem „lauten Straßenkampf um Lohnerhöhungen haushoch überlegen“.

Dazu ein Interview mit Berno Schuckart-Witsch, zuständiger Sekretär Diakonie bei ver.di.

Das Streikrecht wird vom Grundgesetz garantiert. Worauf zielt der ehemalige Vorsitzende des VdDD, wenn er dieses als „lauten Straßenkampf“ verunglimpft?

Berno Schuckart-Witsch: Bemerkenswert ist schon, dass Rückert als ehemaliger Chef des Arbeitgeberverbandes in „epd sozial“ erneut viel Raum für seine verfassungswidrigen Thesen erhält. Als ausgebildeter Theologe sollte er einmal sein Verhältnis zu den Grundrechten überdenken, diese will er in der Diakonie nämlich nicht gelten lassen. Wir sind gespannt, ob sein Nachfolger sich ähnlich neben die bundesdeutsche Verfassung stellen wird.

Erster Tarifabschluss besiegelt

In Oldenburg ist mit dem neuen Jahr ein Tarifvertrag zustande gekommen. Glückwünsche für den Erfolg der Kolleginnen und Kollegen des dortigen Krankenhauses! Für 2012 gilt es, dem Oldenburger Beispiel zu folgen und für Streikrecht und Tarifverträge zu kämpfen.

In der gemeinsame Pressemitteilung von dem Krankenhaus Oldenburg, Marburger Bundes und ver.di vom 6. Januar 2012 heisst es dazu: "Der Aufsichtsrat des Evangelischen Krankenhauses Oldenburg hat in seiner ersten ordentlichen Sitzung des Jahres 2012 am 5. Januar 2012 die vorgelegten Vorschalttarifverträge von Marburger Bund und ver.di genehmigt. Bereits nach den ersten Tarifgesprächen vom 14. Dezember 2011 hatte der Aufsichtsrat in einer außerordentlichen Sitzung am 29. Dezember 2011 signalisiert, die geplanten Tarifabschlüssen mitzutragen. Die Zustimmung des Aufsichtsgremiums öffnet nun den Weg für weitere Verhandlungen, in denen der Haupttarifvertrag im Detail festgelegt wird." Die vollständige Pressemitteilung kann als PDF heruntergeladen werden.

Die ver.di-Tarifkommission des Evangelischen Krankenhauses informiert in seinem Tarifinfo vom 6. Januar 2012 detailliert über die Inhalte des Tarifvertrages. Neben einer Lohnsteigerung und einer Erhöhung von Zeitzuschlägen auf Nachtarbeit, gibt es auch eine Regelung für eine Rufdienstinanspruchnahme und vebesserte Ausbildungs- und Studentenentgelte, sowie Kinderzulagen. Das Tarifinfo kann als PDF heruntergeladen werden.

Das obenstehende Plakat kann heruntergeladen oder bei Berno Schuckart bestellt werden (A3).

Erholsame Feiertage und ein kämpferisches 2012!

Wir wünschen allen Kolleginnen und Kollegen, sowie allen Interessierten an dieser Internetseite erholsame Feiertage.

Auch im neuen Jahr wird uns das Streikrecht Thema weiter beschäftigen und bewegen.
Ab 09. Januar 2012 werden wir mit neuem Schwung weiter dazu beitragen, dass die Demokratie in kirchlichen Betrieben gestärkt wird.

Tarifgespräche erfolgreich begonnen

Gemeinsame Presseerlärung vom Marburger Bund und ver.di

Erstes Tarifgespräch im Evangelischen Krankenhaus Oldenburg

Oldenburg, 15. Dezember 2011

Am Mittwoch, den 14. Dezember 2011 haben im Evangelischen Krankenhaus Oldenburg Tarifgespräche zwischen dem Marburger Bund, ver.di und der Leitung des Hauses stattgefunden. In diesem Gespräch wurden Eckpunkte für die weiteren Verhandlungen festgelegt. Diese Eckpunkte stehen unter dem Vorbehalt, dass die jeweiligen Aufsichtsgremien sie genehmigen und damit den Weg für die weiteren Verhandlungen eröffnen.

Tarifinfo der Diakonie Baden

Die Diakonie Baden ignoriert die Wünsche der Beschäftigten und ermöglicht stattdessen einseitige Verschlechterungen. Dagegen setzen sich die KollegInnen zur Wehr. Das aktuelle Tarifinfo von ver.di Stuttgart informiert über die Situation und betont die Forderungen der KollegInnen:

√ eine neue Altersteilzeitregelung,
√ die Beibehaltung der derzeitigen Wochenarbeitszeit,
√ die Verbesserung der Bereitschaftsdienstentgelte und der Vergütung für die Nachtarbeit,
√ die Forderung nach einer Höherbewertung der Zeit, wenn Beschäftigte aus dem Frei geholt werden,
√ zusätzliche Entgeltstufen,
√ Überstundenzuschläge für Teilzeitbeschäftigte ab der ersten Stunde,
√ eine Höherbewertung der Zeit, wenn geteilte Dienste geleistet werden müssen
√ die Höherbewertung von besonders belastenden Tätigkeiten

Kircheninfo Nr. 17 erschienen

Ab sofort wird das Winter-Kircheninfo versandt. Bestellungen des Heftes sind über info@streikrecht-ist-grundrecht.de möglich. Alternativ kann die aktuelle Ausgabe als PDF von dieser Website unter der Rubrik "Kircheninfo" heruntergeladen werden.

Beschluss der Bundesdelegiertenkonferenz der AG Betrieb & Gewerkschaft der LINKEN

Die Bundesdelegiertenkonferenz der AG Betrieb & Gewerkschaft der LINKEN unterstützt die KollegInnen in der Diakonie und fordert in ihrem Beschluss:

Streikrecht ist Grundrecht und unteilbar

Solidarität mit den Beschäftigten in der Diakonie

Beschluss der Bundesdelegiertenkonferenz der AG Betrieb & Gewerkschaft der LINKEN

Berlin, 03./04.2011

Die Bundesdelegiertenkonferenz der Arbeitsgemeinschaft Betrieb & Gewerkschaft in der Partei DIE LINKE am 03. / 04. Dezember 2011 in Berlin ...

Inhalt abgleichen