Fachtagung 27.-28 März 2012 in Dortmund
Arbeitsbedingungen und Tarifverträge
Kirchliche Krankenhäuser stehen zunehmend unter Druck. Die Unternehmenskonzentration in evangelischen und katholischen Krankenhaus- und Sozialkonzernen nimmt zu und doch kann so die Zukunft unter kirchlichem Dach nicht immer gesichert werden. Die Investitionslücke tut sich auch die kirchlichen Krankenhäusern auf. Der Verkauf einzelner kirchlicher Krankenhäuser an private Krankenhauskonzerne hat in jüngerer Zeit Aufmerksamkeit erregt. Es könnte künftig zu noch mehr Verkäufen kommen. Gleichzeitig konkurrieren die kirchlichen Krankenhäusern mit privaten und öffentlichen um Fachkräfte. In jüngerer Zeit hat ver.di überdies mehrfach zu Streiks aufgerufen und erstmals Tarifverträge für einzelne Krankenhäuser durchgesetzt. Im Jahr 2012 wird die Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts zum Streikrecht für kirchliche Beschäftigte erwartet. In dieser Zeit des Umbruchs lädt ver.di zu einer Tagung für kirchliche Krankenhäuser ein, um wichtige Fragen der näheren Zukunft zu beleuchten. Die Tagung richtet sich an Beschäftigte von evangelischen und katholischen Krankenhäusern und deren Servicebetriebe.
Tagungsort:
Hotel Esplanade Dortmund
Burgwall 3
44135 Dortmund
Tel.: 0231 58530
Hier der Link zum Anreisehinweis:
http://www.esplanade-dortmund.de/Anreise.3.0.html
Tagungsbeginn: Dienstag 27. März 2012 13:00 Uhr
Tagungsende: Mittwoch 28.März 2012 nach dem Mittagessen
Themenschwerpunkte:
Dienstag:
¬ Aktuelle Tarifabschlüsse in kirchlichen Krankenhäusern
¬ Tarifvertragsgesetz und seine Umsetzung in ver.di Richtlinien
¬ Flächentarifvertrag, Konzerntarifvertrag, Haustarifvertrag
Mittwoch:
¬ Branchenpolitik auch für kirchliche Krankenhäuser?
¬ Entlastung und Gesundheitsschutz – die laufende ver.di Kampagne „der Druck muss raus“
¬ Überblick der bundesweit laufenden Aktivitäten in kirchlichen Krankenhäusern
Veranstalter:
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di
Bundesverwaltung
Fachbereich Gesundheit, Soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen
Niko Stumpfögger, Berno Schuckart-Witsch, Georg Güttner-Mayer