Tarifinfo

Tarifinfo öffentlicher Dienst: Es betrifft auch Sie!

Die Tarifrunde im öffentlichen Dienst betrifft viele der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Einrichtungen der Caritas und Diakonie. In diesem Tarifinfo finden Sie die ver.di-Forderungen und die jeweiligen ver.di Ansprechpartner/innen vor Ort.

Tarifinfo: Tarifrunde Öffentlicher Dienst 2014

Die Beschäftigten der Diakonie und Caritas sind mehr oder weniger direkt betroffen von den Tarifabschlüssen im Öffentlichen Dienst. Das aktuelle Flugblatt mit den Forderungen für den Bereich Gesundheit und Soziale Dienste kann als PDF heruntergeladen oder direkt bestellt werden.

Diakoniearbeitgeber Württemberg zu Tarifverhandlungen aufgefordert!

Auch im Sommer gab es Unruhe in der Diakonie. Diesmal in Württemberg. Rund 500 Beschäftigte demonstrierten in Stuttgart für einen Tarifvertrag für den Sozial und Erziehungsdienst. Mehr ist Nachzulesen im Flugblatt von ver.di Baden-Württemberg.

Ein Auszug:

Bei gefühlten 35 Grad im Stuttgarter Talkessel, machten sich am 19. Juli 500 Kolleginnen und Kollegen der württembergischen Diakonie auf den Weg. Nachdem sie die Vertreter/innen der AGMAV aus der Sitzung der Arbeitsrechtlichen Kommission geholt hatten, ging es vom Oberkirchenrat zum Stuttgarter Gewerkschaftshaus. Dorthin brachten sie der Gewerkschaft ver.di den Auftrag, mit den diakonischen Arbeitgebern Tarifverhandlungen zu führen. (Das Tarifinfo als PDF abrufen.)

Tarifinfo der Diakonie Baden

Die Diakonie Baden ignoriert die Wünsche der Beschäftigten und ermöglicht stattdessen einseitige Verschlechterungen. Dagegen setzen sich die KollegInnen zur Wehr. Das aktuelle Tarifinfo von ver.di Stuttgart informiert über die Situation und betont die Forderungen der KollegInnen:

√ eine neue Altersteilzeitregelung,
√ die Beibehaltung der derzeitigen Wochenarbeitszeit,
√ die Verbesserung der Bereitschaftsdienstentgelte und der Vergütung für die Nachtarbeit,
√ die Forderung nach einer Höherbewertung der Zeit, wenn Beschäftigte aus dem Frei geholt werden,
√ zusätzliche Entgeltstufen,
√ Überstundenzuschläge für Teilzeitbeschäftigte ab der ersten Stunde,
√ eine Höherbewertung der Zeit, wenn geteilte Dienste geleistet werden müssen
√ die Höherbewertung von besonders belastenden Tätigkeiten

Inhalt abgleichen