Umfrage zu Arbeitsbedingungen
Die Zeitschrift für Mitarbeitervertretungen „Arbeitsrecht und Kirche“ führt eine Umfrage zu den Arbeitsbedingungen in der Kirche durch. Die Ergebnisse fließen in die Fachtagung zum kirchlichen Arbeitsrecht im November 2015 in Kassel ein. An dieser Umfrage können Sie auch online teilnehmen, indem Sie diesen Link anklicken.
Zwischen Konkurrenz und Kreuz
Zum evangelischen Kirchentag Anfang Juni erschien ein neues Buch zu aktuellen Fragen des kirchlichen Arbeitsrechts.
>Mehr Informationen.
Ver.di Veröffentlichungen zum Thema
ver.di-Veröffentlichungen zum Thema "Ende des Dritten Weges - Tarifverträge jetzt!" können als PDF heruntergeladen oder auch direkt als gedrucktes Material bei Sabrina Stein (sabrina.stein at verdi.de)bestellt werden. Alle anderen Materialien zum Thema gibt's zum Herunterladen unter Material.
Kommentare
Solidaritätsgrüße
Liebe Kolleginnen und Kollegen der Diakonie,
die Beschäftigten der AWO-Gruppe Weser-Ems unterstützen eure Forderungen nach Einkommeserhöhungen und Ablösung der arbeitsvertraglichen Richtlinien durch einen Tarifvertrag. Der sogenannte "Dritte Weg" für die Arbeitgeber im kirchlichen Bereich gehört abgeschafft.
Für euch muss das kollektive Arbeitsrecht und die Anwendung des Betriebsverfassungsgesetzes ebenso gelten wie für uns!
Gemeinsam müssen wir uns gegen die massiven Lohnabsenkungen insbesondere bei den Beschäftigten in der Altenhilfe und die immer unerträglicher werdenden Arbeitsbedingungen wehren.
Jetzt ist die Zeit gekommen, um aktiv zu werden! Wir wünschen euch weiterhin viel Kraft und Ausdauer in eurem gerechten Kampf um einen Tarifvertrag.
Wann immer es möglich ist, werden wir euch bei diesem Kampf unterstützen, denn nur Tarifverträge sichern eine angemessene Beteiligung und Durchsetzung mit dem dazugehörigen Streikrecht für die Beschäftigten in den diakonischen Einrichtungen.
Mit solidarischen Grüßen
Uta Peuser (stellv. KBR-Vors. AWO-Gruppe Weser-Ems)