Immer mehr Kommunalpolitiker hinterfragen kirchliches Arbeitsrecht
Keine diskriminierenden Sonderrechte mehr für kirchliche Einrichtungen – das beschloss außer dem Osnabrücker und dem Stuttgarter Rat bereits am 9. Februar der Rat Oldenburg. Der Humanistische Pressedienst (hpd) interviewte dazu den Stadtrat von Osnabrück Felix Wurm, den Fraktionsvorsitzenden von Bündnis 90/die Grünen im Stuttgarter Gemeinderat, Peter Pätzold, sowie den Ratsherrn und stellvertretenden Fraktionssprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sascha Brüggemann und die SPD-Ratsfrau und Bürgermeisterin Germaid Eilers-Dörfler aus Oldenburg.
Am 17. Juni berichteten wir das letzte Mal über die Auseinandersetzungen in der Stadt Oldenburg mit der katholischen Kirche.
Dort hatte der Rat der Stadt Oldenburg und der Oberbürgermeister eine Resolution "Gleiche Rechte für MitarbeiterInnen in kirchlichen Arbeitsverhältnissen" verabschiedet und angeregt, den § 9 AGG ändern und § 118 (2) Betr.VG streichen zu lassen. Seither sind die Politiker der Stadt mit der Bundeskanzlerin Merkel und der katholischen Kirche in Auseinandersetzung...