"Mehr Demokratie wagen" - Bilder von der Demo zur Synode in Frankfurt
Unter dem Motto "Mehr Demokratie wagen" demonstrierten am 26. April in Frankfurt organisierte KollegInnen anlässlich der Synode der evangelischen Kirche Hessen-Nassau für die Aufnahme von Tarifverhandlungen und mehr Demokratie in der Diakonie.
Ver.di fordert anlässlich der geplanten Fusion der Diakonischen Werke die Aufnahme von Tarifverhandlungen. „Die Schaffung eines neuen Arbeitsrechts für die fusionierte Diakonie bietet die Chance den Sonderweg zu verlassen und mehr Demokratie zu wagen“, fordert Georg Schulze-Ziehaus, ver.di-Fachbereichsleiter Gesundheit.
Hintergrund ist die Neuregelung des Arbeitsrechts der Diakonie im Zuge der Fusion der Diakonischen Werke von Hessen-Nassau und Kurhessen-Waldeck. Das vorgesehene neue Arbeitsrecht beinhaltet massive Verschlechterungen bei den Rechten der Mitarbeitervertretungen. Zukünftig müssten Beschäftigte dann ohne Begleitung von MAV-Mitgliedern zu Personalgesprächen erscheinen. Beschäftigte, die nicht Mitglied einer christlichen Kirche sind, sollen nur noch eingeschränkte Wahlrechte bei Mitarbeitervertretungswahlen haben. „Das ist ein Skandal. Es darf keine Mitarbeiter erster und zweiter Klasse geben“, stellt Schulze-Ziehaus fest.
Alle Fotos sind von Alfred Grimm.