Tarifinfo: Noch immer kein verhandlungsfähiges Angebot der VKA: Der Streik geht weiter!
Auch nach zwei Wochen Streik im Sozial- und Erziehungsdienst gibt es keinerlei Bewegung bei der VKA. Seit Ende Februar hat sie keinerlei Angebot vorgelegt. Sie stellt ihre unverbindlichen Gedankenspiele über Verbesserungen für einige wenige Beschäftigte als Grundlage für Verhandlungen dar und versucht, die Öffentlichkeit mit Fantasiezahlen über angebliche Einkommenssteigerungen in der Vergangenheit zu täuschen.
Was sie verschweigt: Auch dort, wo sie sich einzelne Verbesserungen „vorstellen kann“, lehnt sie generelle Einkommensverbesserungen von vornherein ab. Dies gilt für Erzieher/-innen und Kinderpfleger/-innen ebenso wie für die Kitaleitungen. Für Sozialarbeiter/-innen, Sozialpädagogen/-innen, Heilpädagogen/-innen und die Gruppenleitungen in Werkstätten für behinderte Menschen schließt sie Verbesserungen ausdrücklich aus. Und zu allen anderen Berufsgruppen hat sie sich gar nicht geäußert.
Seit dem 21. April 2015 hat sich daran nichts geändert. Die kommunalen Arbeitgeber ignorieren weiterhin den Handlungsbedarf im Sozial- und Erziehungsdienst. Trotz breiter Unterstützung der ver.di-Forderungen und des Streiks durch die Eltern, die Angehörigen und die Politik auf Bundes- und Landesebene will die VKA den Tarifkonflikt auf dem Rücken der Betroffenen aussitzen.
Ihre Mitgliederversammlung, auf der die VKA über Verhandlungsangebote beschließen könnte, hat sie erst für den 28. Mai 2015 einberufen – ein Vierteljahr nach dem Verhandlungsauftakt!
Auf diese Ignoranz der kommunalen Arbeitgeber kann es nur eine Antwort geben: Der Streik geht weiter! Die Arbeitgeber haben es jederzeit in der Hand, ihn durch ein verhandlungsfähiges Angebot zu beenden.
Das gesamte Tarifinfo herunterladen.
Anhang | Größe |
---|---|
1311_10_Flugbl_Weiterstreiken_Ansicht_03.pdf | 1.49 MB |