Tarifinfo: Deine Arbeit ist es wert - auch in kirchlichen Betrieben

Du erlebst es im Alltag und siehst es auf Deinem Gehaltszettel: Soziale Berufe werden in Deutschland nicht genügend anerkannt. Dabei würde unsere Gesellschaft ohne ErzieherInnen, SozialpädagogInnen/SozialarbeiterInnen, HeilerzieherInnen, SozialasstistInnen und KinderpflegerInnen nicht funktionieren.

ver.di will die Sozial- und Erziehungsberufe aufwerten. Die entsprechenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst laufen. Die Berufe im Sozial- und Erziehungsdienst sollen höher eingruppiert werden. Im Schnitt bedeutet die Forderung eine bessere Bezahlung von zehn Prozent. Damit will ver.di, der gestiegenen Bedeutung, der hohen Verantwortung und den erhöhten Anforderungen an diese Berufe Rechnung tragen. Für junge Menschen muss die Attraktivität der sozialen Berufe gesteigert werden, damit uns der berufliche Nachwuchs nicht ausgeht. Zum Tarifinfo

AnhangGröße
Tarifinfo-v03.pdf723.22 KB