Flugblatt: Sozial- und Erziehungsdienst. Richtig Gut. Richtig was wert.

Die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst verdienen mehr – mehr Anerkennung, mehr Geld, bessere Arbeitsbedingungen. Soziale Arbeit wird für die Gesellschaft immer wichtiger, die Anforderungen nehmen zu: Frühkindliche Bildung, Inklusion und Ausgleich von Benachteiligung sind nur einige Stichworte. Dafür braucht es gut ausgebildete Fachleute – Beziehungsprofis.

Ihre Arbeit muss aufgewertet werden. Deshalb fordert ver.di eine verbesserte Eingruppierung, durch die die Gehälter um durchschnittlich zehn Prozent steigen. Ohne einen harten Konflikt wird das nicht durchzusetzen sein.

Unmittelbar betroffen sind kommunale Einrichtungen und alle weiteren Betriebe, die Mitglied im kommunalen Arbeitgeberverband sind, zum Beispiel einige Einrichtungen der Lebenshilfe. Darüber hinaus ist das Engagement aller Beschäftigten in Sozial- und Erziehungsberufen gefragt. Denn der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) setzt Standards für Refinanzierung und Arbeitsbedingungen auch bei Wohlfahrtsverbänden, Kirchen und privaten Trägern. Deshalb: Mitmachen! www.soziale-berufe-aufwerten.de Das gesamte Flugblatt herunterladen.

AnhangGröße
Flyer_S+E-2015-1-23d.pdf601.71 KB