Mehr Personal und Vergütungszuwächse notwendig - ver.di fordert Aufwertung sämtlicher Sozialberufe

Sylvia Bühler, Leiterin des Fachbereichs Gesundheit, soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen und ver.di Bundesvorstandsmitglied, fordert die Aufwertung sämtlicher Sozialberufe. In einem epd-soziale Interview im Dezember 2014 verlangt sie zusätzlich gesetzliche Vorgaben für die Personalausstattung in den Krankenhäusern. Die Personalnot ist dort so groß, dass sowohl die Gesundheit der Beschäftigten, als auch die Versorgung der Patienten gefährdet ist.

2015, so Bühler, strebt ver.di eine erhebliche Aufwertung aller Sozial- und Gesundheitsberufe an. Dazu bedarf es allerdings einer Unterstützung der Kirchen mit ihren Wohlfahrtsverbänden Diakonie und Caritas. ver.di fordert für die gesamte Branche allgemeinverbindliche Tarifverträge. Hierzu ist es notwendig, dass die Verfechter des „Dritten Weges“ ihr Tarifverträge-Tabu überwinden. Dazu muss noch mehr als bisher ver.di in kirchlichen Einrichtungen als eine Kraft erlebbar sein, die sich für die Belange der Beschäftigten in der Sozialbranche einsetzt.