Tarifinfo: Die Arbeit mit Menschen ist viel mehr wert!

Die Anforderungen an die sozialen Berufe sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen, sie tragen eine hohe Verantwortung. Eine gute Qualifikation, eine hohe Belastbarkeit und viel Empathie, die den Sozial- und Erziehungsdienst auszeichnet, muss angemessen bezahlt werden.

Deshalb hat ver.di die Eingruppierungsvorschriften für den Sozial- und Erziehungsdienst im öffentlichen Dienst gegenüber der VKA (Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände) zum Ende des Jahres gekündigt und fordert eine deutliche Aufwertung. Mindestens um 10 Prozent! Die Diskussion zur konkreten Forderung läuft. ...

Das Ergebnis der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst hat Auswirkungen auf die gesamte Branche. Für die Wohlfahrtsverbände genauso wie für die privaten Anbieter. Deshalb rufen wir alle Beschäftigen im Sozial- und Erziehungsdienst auf, die Kolleginnen und Kollegen im öffentlichen Dienst bei dieser wichtigen Tarifauseinandersetzung zu unterstützen. Wie das am besten geht, erfahrt ihr von ver.di, der Fachgewerkschaft für den Sozial- und Erziehungsdienst. -> Das gesamte Tarifinfo lesen.

AnhangGröße
Tarifinfo_FB03_SundE_Oktober2014.pdf515.43 KB