Tagung für betriebliche Interessenvertretungen aus Krankenhäusern

Bewährte und neue Strategien für eine wirksame Interessenvertretung
in Berlin, 13. bis 14. November 2014

Interessenvertretungen bestimmen durch Ihre Arbeit im Krankenhaus maßgeblich mit, wie sich die Arbeitsbedingungen für Beschäftige gestalten. Hierbei gibt es über Jahre erprobte Methoden, aber auch immer wieder neue Ideen, wie im Betrieb etwas bewegt werden kann.

Wie setze ich mich durch – mit Diplomatie oder Druck und welche Kommunikationsstrategien sind erfolgreich? Soll ich die Stellvertreter-Rolle ausfüllen oder stärker die Kolleginnen und Kollegen motivieren und unterstützen selbst aktiv zu werden? Welche modernen Methoden für die Planung und Organisation der Interessenvertretung können mich bei meiner Arbeit unterstützen?

Die diesjährige Tagung hat sich zum Ziel gesetzt, diese Fragen zu beantworten und praxisnah Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Wir wollen Betriebsräte, Mitarbeitervertretungen und Personalräte zu praxisrelevanten Inhalten weiterbilden und ihnen die Möglichkeit für einen Austausch bieten. Die Tagung richtet sich an betriebliche Interessenvertretungen aus öffentlichen, privaten, freigemeinnützigen und kirchlichen Krankenhäusern, an Jugend- und Auszubildendenvertretungen sowie an Betriebsräte und Mitarbeitervertretungen aus dem Krankenhaus angeschlossenen Servicegesellschaften. Zum ausführlichen Programm und Anmeldung

AnhangGröße
ProgrammKrankenhaustagung-Screen.pdf94.74 KB