Buchvorstellung: Die Sonderstellung der Kirchen im Arbeitsrecht - sozialethisch vertretbar?
Ver.di und dia e.V. laden am 14.7.2014 in Hannover zu einer Buchvorstellung und Diskussion mit Prof. Dr. Hartmut Kreß ein. Einladung herunterladen.
14.7.2014
um 18:30 Uhr
im Alten Rathaus (Veranstaltungsebene) in Hannover, Karmarschstr. 42
Der Ethiker und evangelische Theologe Professort Hartmut Kreß hat in einem Gutachten für die Hans Böckler Stiftung die Argumente untersucht, die Kirchenleitungen für einen kirchlichen Sonderweg im Arbeitsrecht in Anschlag bringen. Sein Resultat: Die Sonderstellung ist theologisch nicht haltbar, sozialethisch widersprüchlich und verfassungsrechtlich fragwürdig. Für das Streikverbot für kirchliche Beschäftigte und die weitgehenden Sonderrechte der Kirchen sieht er keine theologische und juristische Rechtfertigung. Kreß plädiert für eine Neujustierung des Verhältnisses zwischen Staat und Kirche.
Kreß ist Professor für Systematische Theologie und Ethik in Bonn. Er ist Mitglied in verschiedenen staatlichen Kommissionen, z.B. der Zentralen Ethikkommission für Stammzellforschung in Berlin und war Mitglied der Kammer der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für Entwicklung und Umwelt. Das Gutachten für die Hans Böckler Stiftung ist 2014 im Nomos Verlag Baden-Baden als Buch erschienen. Der Humanistischen Pressedienst hat zu diesem Gutachten ein Interview mit Prof. Dr. Kreß geführt, dass auf der Website des HPD abgerufen werden kann.
Anhang | Größe |
---|---|
EinladungBuchvorstellungKress.pdf | 74.71 KB |