Armut und soziale Dienste

Eine Veranstaltung im Rahmen der gemeinsamen von ver.di und der Diakonie organisierten Veranstaltungsreihe "Die Rückkehr des Sozialen in die Politik?", um in der Sozialpolitik stärker an einem Strang ziehen.

Mittwoch, 11. Juni 2014, 10-16 Uhr, Berlin

Armut hat viele Gesichter und ihre Varianten können sich potenzieren: Armutslöhne, Altersarmut, Kinderarmut, Armut an Gemeinschaftsgütern, Familienarmut, unzureichende Infrastrukturen, Wohnungsnot, mangelnde Daseinsvorsorge, Bildungsarmut, mangelhafte soziale Sicherung, Pflegenotstand, öffentliche Armut.

Am 11. Juni 2014 wollen wir zwei Aspekte in den Mittelpunkt stellen: Vor welchen Herausforderungen stehen die kommunale Daseinsvorsorge und die sozialen Sicherungssysteme? Wie stellt sich die Situation in Deutschland dar, auch im Vergleich zu anderen EU-Staaten? Wie sieht öffentliche Armut in Kommunen aus und was bedeutet sie für soziale Einrichtungen? Welchen Stellenwert sollen Gemeinschaftsgüter und die öffentliche Daseinsvorsorge haben? Das detaillierte Programm können Sie hier herunterladen.

Darüber wollen wir mit Expertinnen und Experten aus Kommunen, Wissenschaft, Sozialversicherung, Gewerkschaften und sozialer Arbeit diskutieren. Sie sind herzlich eingeladen, am Mittwoch, dem 11. Juni 2014, von 10 Uhr bis 16 Uhr (Ort: Diakonie Deutschland, Caroline-Michaelis-Str. 1, 10115 Berlin) Fragen aufzuwerfen und Antworten zu suchen. Anmeldeinformationen finden Sie hier.

AnhangGröße
EinladungDiakonie.pdf122.57 KB
ARMUT_TO.pdf324.68 KB