Die Rückkehr des Sozialen in die Politik?


Mindestlohn, Mütterrente, Altersarmut, Jugendarbeitslosigkeit, Inklusion, Gesundheit und Pflege im demografischen Wandel - diese und andere sozialpolitische Themen fanden sich in den Wahlprogrammen der Parteien zur Bundestagswahl wieder und haben Eingang in den Vertrag der Großen Koalition gefunden. Nach Jahren eines Spar- und Verzichtsdiskurses scheint sich ein Wandel anzubahnen. Was konkret haben sich die Regierungsparteien vorgenommen? Wie wollen sie es umsetzen und vor allem: Sind die Vorhaben geeignet und ausreichend, um tatsächlich die sozialen Herausforderungen unserer Gesellschaft zu lösen? Über diese und andere Fragen wollen wir gemeinsam mit Gästen aus Politik, Gesellschaft, Wissenschaft und Medien diskutieren.

Wir wollen auf die Herausforderungen und Problemlagen unserer Gesellschaft blicken, Vorhaben und Konzepe der Politik mit unseren Konzepten und Erfahrungen vergleichen und aus sozialpolitischer sowie sozialethischer Sicht bewerten. Nach einer Auftaktveranstaltung am 11. April 2014, 10.00 - 15.30 Uhr in der Französischen Friedrichstadtkirche Berlin sollen thematische Folgeveranstaltungen über Gesundheits-, Pflege-, Inklusions-, Jugend-, sowie Armutspolitik stattfinden.

Jetzt anmelden! Anmeldeschluß: 4.April 2014.