Union busting à la Caritas: Hilfe die Gewerkschaften kommen!

Die katholischen Arbeitgeber, die im Deutschen Caritasverband (DCV) zusammengeschlossen sind, haben am 25.6.2013 eine zehnseitige Handlungsempfehlung veröffentlicht, wie ihrer Meinung nach mit einer möglichen gewerkschaftlichen Organisierung in ihren Betrieben umzugehen sei. Was dabei herausgekommen ist, kann im Originaltext des Caritas Verbandes hier nachgelesen werden. Diese "Argumentationshilfe Gewerkschaftliche Betätigung in caritativen Einrichtungen" wird von der Mitarbeiterseite unter der Überschrift Hilfe die Gewerkschaften kommen! deutlich kritisiert.

Auch in der Zeitschrift für Mitarbeitervertretungen "Arbeitsrecht und Kirche" (Ausgabe 02/2013, Kellner Verlag, Bremen) attestiert der Rechtsanwalt Baumann-Czichon dem Deutschen Caritasverband in seinem Artikel "Caritas rüstet gegen Gewerkschaft auf" eine katholische Gewerkschaftsphobie. Er kommt zu dem Schluss, dass die aufgeregte Reaktion der katholischen Arbeitgeber zeigt, dass es eine große Bereitschaft der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in katholischen Betrieben zu geben scheint, sich gewerkschaftlich zu organisieren.

AnhangGröße
AuK-2-13-S-53.pdf121.55 KB