Warnstreik in Bückeburg: ev. Krankenhauses Bethel gGmbH

Aufruf zum Warnstreik

Unsere Streiks in den letzten Monaten haben nicht zu weiteren Gesprächen und auch nicht zu einem Ergebnis geführt. Sie haben aber immerhin allen beteiligten Ebenen- Diakonie Niedersachsen und Agaplesion Konzern- gezeigt, dass wir bereit sind, auch weiterhin mit dem nötigen Druck zu streiken. Unser Ziel bleibt es, eine Entgeltsteigerung für die KollegInnen in Bethel und eine verbindliche Regelung zum Personalüberleitungsverfahren für die KollegInnen der Landkreishäuser zu vereinbaren. Wir können uns vorstellen, dies im Rahmen einer gemeinsamen Erklärung zu tun, so lange noch nicht geklärt ist, wie auf der Ebene der Diakonie Niedersachsen verfahren wird.

Leider besteht auf der Arbeitgeberseite nach wie vor keine Bereitschaft, den Konflikt auf diesem Weg zu befrieden, denn Entgeltsteigerungen für die Bückeburger KollegInnen werden ausgeschlossen!

Deshalb rufen wir die Beschäftigten des ev. Krankenhauses Bethel gGmbH erneut zum Streik auf. Wir fordern:

- Tarifvertragliche Entgeltsteigerungen
- Anpassung an das Niveau des TVöD

Wir werden unsere Forderungen diesmal im Rahmen eines bundesweiten ver.di Aktionstages im Agaplesion Konzern direkt an die Konzernzentrale richten. Sollten wir auch dort kein Gehör finden, werden wir zeitnah entscheiden, wie es weitergehen wird.

Wir rufen die Bereiche wie folgt zum Streik auf:

- OP/ Anästhesie in der Zeit von 7.00- 16.00 Uhr, der Bereitschaftsdienst ist ausgenommen
- Stationsdienst im Frühdienst, alle Mitteldienste und im Spätdienst, der Nachtdienst ist ausgenommen
- Küche in der Zeit von 6.15- 22.00 Uhr, inkl. Spätdienst/ Abendschicht
- Telefonzentrale in der Zeit von 6.30- 21.00 Uhr, der Nachtdienst ist ausgenommen
- Alle anderen Bereiche von Dienstbeginn bis Dienstende

Es gelten die Anweisungen und Informationen der Streikleitung. Zu Anforderungen an Notdienstregelungen während des Warnstreiks und den abteilungsbezogenen Absprachen zur Teilnahme an dem Warnstreik stehen wir euch zur Hilfe und Beratung zur Verfügung.

Ansprechpartner der Gewerkschaft ver.di bei Fragen zum Warnstreik und den geplanten Aktivitäten sind: Aysun Tutkunkardes, ver.di Gewerkschaftssekretärin,

AnhangGröße
Warnstreikaufruf 130326.pdf366.42 KB