Resolution von der ver.di-Krankenhaustagung

Streikrecht ist Grundrecht – auch für kirchliche Beschäftigte!

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

zu eurer Demonstration für das Streikrecht bei kirchlichen Einrichtungen erkären wir unsere Solidarität mich euch. Wir, das sind 400 Mitglieder von Betriebsräten, Personalräten, Mitarbeitervertretungen sowie Jugend- und Auszubildendenvertretungen aus öffentlichen, privaten und kirchlichen Krankenhäusern. Es ist die größte Tagung dieser Art, die es in Deutschland gibt. Während ihr in Magdeburg demonstriert, tagen wir zur selben Zeit in Berlin.

In der kommenden Woche will die Evangelische Kirche erstmals ein Streikverbot in einem kirchenrechtlichen Regelungswerk festschreiben. Im kommenden Jahr will sie ein Streikverbot vor dem Bundesarbeitsgericht durchsetzen. Das ist eine Kampfansage an alle Arbeitnehmer/innen und Gewerkschafter/innen.

Als Krankenhausbeschäftigte stehen wir auch wegen der Situation in unserer Branche solidarisch an eurer Seite. Schon jetzt gibt es viele diakonische Krankenhäuser, die mit ihren Löhnen öffentliche und private Krankenhäuser unterbieten. Im Frühjahr 2011 wurde in diakonischen Krankenhäusern auch noch die wöchentliche Arbeitszeit über das branchenübliche Maß angehoben. Das ist unfairer Wettbewerb. Ohne Tarifverträge und Streikrecht werden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gegeneinander ausgespielt.

Das dürfen wir uns nicht gefallen lassen!

Wir fordern mit euch:
- Demokratie in der Arbeitswelt muss es für alle Arbeitnehmerinnen ohne Unterschied geben.
- Tarifverträge für kirchliche Beschäftigte.
- Streikrecht für alle, Streikrecht ist Grundrecht.

Resolution ver.di-Krankenhaustagung
Berlin, den 3.11.2011
Hotel Maritim pro Arte

AnhangGröße
Resolution-Streikrecht-Diakonie-3.11.2011.pdf5.99 KB