Aufruf aus Bayern: Fahrt alle mit zur bundesweiten Demonstration in Magdeburg
Aufruf des Landesbezirks Bayern, Fachbereich Gesundheit, Soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen .
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Diakonie will Fakten schaffen: Die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) soll am 4.11.2011 den Beschäftigten der Diakonie mit einem Kirchengesetz das im Grundgesetz garantierte Recht auf Streik verweigern. "Seht her, hier im unserem Gesetz steht es, dass Ihr nicht streiken dürft!" So will die Diakonie verhindern, dass Beschäftigte für Tarifverträge kämpfen.
Die Diakonie-Arbeitgeber wollen in den Arbeitsrechtlichen Kommissionen unter dem Deckmantel der Dienstgemeinschaft weiterhin ihre Interessen durchsetzen. Die Ergebnisse kennt ihr alle nur zu gut, abschmelzende Besitzstände, gute Einstiegsgehälter für rare Fachkräfte, aber bezahlt mit schlechten Gehältern z.B. der Pflegehelfer/innen, einseitige Dienstplanänderungen, 40-Stunden-Woche, geteilte Dienste, Arbeitszeitflexibilisierung zu Lasten der Beschäftigten und so weiter, ... Jede und jeder von euch könnte vermutlich sofort ein Beispiel aus dem Alltag erzählen.
Doch jetzt ist Schluss: Die Kirche kann nicht auch noch selbst entscheiden, welche Grundrechte gelten sollen und welche nicht. Wir wollen diesen Einschnitt in unsere Grundrechte nicht und müs- sen ihn gemeinsam verhindern!
Deshalb lasst uns gemeinsam mit dem ver.di-Vorsitzenden Frank Bsirske am 4. November in Magdeburg zeigen: Auch für uns gilt das Grundgesetz und zwar nicht erst außerhalb unseres Arbeitsplatzes.
Außerdem ist es nun endlich an der Zeit, das immer wiederkehrende Argument "die Beschäftigten sind zufrieden in der Diakonie" zu entkräften. Wir machen uns gemeinsam auf den Weg. Es wird früh losgehen, evtl. müsst ihr einen Tag Urlaub nehmen, Termine verschieben - aber das ist es wert. Zeigt der Kirche und Diakonie, wer die Basis ist und dass sie nicht länger alles einfach so mit Euch machen können.
Fahrt alle mit zur bundesweiten Demonstration vor der EKD-Synode in Magdeburg, alle, nicht nur die Beschäftigten der Diakonie, denn auch die Solidarität der Beschäftigten der Caritas sowie der evangelischen und katholischen Kirche ist gefragt, ebenso wie die aller Kolleginnen und Kollegen, die die Kirchenbeschäftigten unterstützen wollen!
Eure Kolleginnen und Kollegen der ver.di Fachkommission Evangelische Kirche und Diakonie in Bayern